Adolf Dietrich-Haus
Rückblick
Sonntag, 13. Juli 2025
Auf den Spuren von Adolf Dietrich
Am Sonntag folgten dreissig Interessierte den Spuren des Malers Adolf Dietrich. Die Thurgauische Kunstgesellschaft lud zu einer Wanderung um das Dorf Berlingen ein, wo der Künstler sein ganzes Leben verbracht hatte. Nach einer kurzen Einführung durch die Kunstexpertin Sabina Marti im neu gestalteten Dietrich-Haus spazierte die Gruppe zu den Orten, an denen der Künstler Skizzen anfertigte, um sie in seiner Malstube in Ölbilder umzusetzen. Expertin Marti begleitete die Gruppe mit Texten und Bildern Dietrichs. Sie las Zitate aus Briefwechseln vor oder sie rezitierte Passagen aus Beat Brechbühls Aufzeichnung «Fussreise mit Adolf Dietrich». Verschiedentlich liess Marti auch den Maler selbst zu Wort kommen, um eine lebendige Vorstellung von seinem Leben in Berlingen zu vermitteln. Ein Besuch in der Malstube und dem neu gestalteten Dokumentationsraum im Dietrich-Haus rundete den Umgang ab.
›Einladungskarte
Blick auf Berlingen und den Untersee
Bild und Text: Ruth Baumgartner, ThKG
Sonntag, 15. Juni 2025,
11:00 bis 13:00 Uhr
Malen in Adolf Dietrichs Garten
Blütenfülle auf dem Papier
Die Thurgauische Kunstgesellschaft lädt zum Blumenmalen am Gartentisch ein. Wer Lust hat, mit Farben zu experimentieren, ist im Adolf
Dietrich-Garten am richtigen Ort. Die Blütenpracht animiert zum Spiel mit Farben und Formen. Im eigenen Malstil oder nach individueller Anleitung von Erna Hürzeler malen wir, was uns der Garten am See präsentiert
›Ausschreibung / Anmeldung
Bild und Text: Erna Hürzeler, ThKG
Sonntag, 22. September 2024
16:00 Uhr, Adolf Dietrich-Haus
Vernissage mit Apéro
“The Dietrich to My Heart Shaped Lock”
Jana Kohler, Adolf Dietrich-Preisträgerin 2023, zeigt eine Kollektion von Kostümen, die sich an Motiven Adolf Dietrichs bedienen
Weitere Ausstellungsdaten:
Samstag. 28. September und Sonntag, 29. September 2024
14:00 bis 17:00 Uhr
KLEINBAUER, HEIM-, GLEIS- UND WALDARBEITER WAR ER. ABER NICHTS WOLLTE DER BERLINGER ADOLF DIETRICH SO SEHR SEIN WIE KUNSTMALER.
WIR SCHICKEN IHN IN DIESER MUSIKTHEATER-PRODUKTION MIT DEM NACHBARSMÄDCHEN IDELI FÜLLEMANN AUF EINE REISE SEINEM LEBEN ENTLANG.
Sonntag, 8. September 2024
10:00 Uhr, Besammlung beim Adolf Dietrich-Haus
“Luft hell, Landschaft deutlich, See schön blau”
Kurzer Rundgang mit Willi Tobler zu Adolf Dietrichs Standorten und Blickpunkten
Sonntag, 2. Juni 2024
01:00 bis 13:00 Uhr
Blütenfülle auf dem Papier
Malen in Adolf Dietrichs Garten
Adolf Dietrichs Garten ist ein anregender Ort, sich mit Pinsel und Farbe zu betätigen
In beschaulicher Atmosphäre erkunden wir Blatt- und Blütenformen und setzen diese auf individuelle Art aufs Papier um.
Es wird kein akribisches Abzeichnen sein, viel eher werden
wir entdecken, wie unterschiedlich sich das Empfinden von
Blüten, Blattwerk oder Ranken auf dem Papier zeigt. Dünne
Schichten werden mit viel Wasser gemalt oder die Farbe wird
trocken aufgetragen, so dass sich die Formen klar voneinander abheben oder fliessend verbinden.
›Ausschreibung und Anmeldung
Sonntag, 1. Oktober 2023
Besammlung:
16:30 Uhr beim Dampfkessel an der Schifflände Berlingen
“Leider Gott das Traurigste . . . “
Peter Röllin, Kultur- und Kunstwissenschaftler, spricht über das Schiffsunglück in Berlingen 1869
Anschliessend Apéro im Dietrich-Haus
›Details
DU – das Kulturmagazin
Nr. 921
Adolf Dietrich
Der Unterschätzte
Adolf Dietrich-Haus, Berlingen
Garten am See
Samstag, 2. September 2023
ab 18:00 Uhr
Dietrichs zauberhafte Abendbilder
Der Blick über den See auf den langgezogenen Rücken des Schienerbergs und auf die Halbinsel Höri hat Adolf Dietrich immer wieder fasziniert. In zahlreichen Bildern hat er die unterschiedlichen Stimmungen über diesem Landstrich festgehalten. Es sind die ausdrucksstärksten, poetischsten Werke, die Dietrich geschaffen hat. Insbesondere auf den schnell hingeworfenen Pastellkreidezeichnungen – die einzigen farbigen Werke, die er im Freien geschaffen hat – liegt ein stiller Zauber.
Diese Zeichnungen und die Abendbilder werden in einer selten gesehenen Fülle auf Leinwand projiziert und von Dietrich-Kenner Willi Tobler kommentiert – bei trockenem Wetter im Garten „en plein air“, bei Regen im Dokumentationsraum.
Adolf Dietrich-Haus, Berlingen
Sonntag, 25. Juni 2023
11:00 Uhr
Skizzieren in Dietrichs Malstube
Gross und Klein skizziert unter Anleitung von Erna Hürzeler Gegenstände, Möbel, Tierpräparate, Fensterblicke
anschliessend kleiner Imbiss
›Einladungskarte (PDF)
Bilder: Erna Hürzeler
Adolf Dietrich-Haus, Berlingen
Samstag, 6. Mai 2023
14:00 Uhr
“Vögel” von Rhona Mühlebach
Veranstaltung im Rahmen von ›Kunstweg 23
anschliessend Kaffee, Klatsch und Kuchen
Bild: Rhona Mühlebach, Preisträgerin 19. Adolf Dietrich-Förderpreis
Samstag, 17. September 2022 und Sonntag, 18. September 2022
14:00 bis 18:00 Uhr
Vernissage mit Apéro: Samstag, 17. September 2022, 17:00 Uhr
Rhona Mühlebach im Adolf Dietrich-Haus
Vögel
Im Dialog mit Adolf Dietrichs Malstube, seinen gemalten und ausgestopften Vögeln zeigt Rhona Mühlebach ihre Serie LBJ (little brown job).
Sonntag, 26. Juni 2022 / 17:00 Uhr
Restaurant Hirschen, Berlingen
Erinnerungsorte, Zeit, Vergänglichkeit
Gespräch mit Dr. Christoph Vögele
Mehr als 50 Personen haben sich im Hirschensaal Berlingen eingefunden, um den Ausführungen von Christoph Vögele (ehemaliger Konservator des Kunstmuseum Solothurn) und Willi Tobler (Thurgauische Kunstgesellschaft) über Adolf Dietrich, Erinnerungsorte, Zeit, Vergänglichkeit zu lauschen.
Bild: Ruth Baumgartner
Adolf Dietrich Auktionserfolg
Der ″Fuchs mit Eichelhäher ″ (1925)
wurde bei Koller Auktionen für
CHF 256′000 ersteigert.
16.04.2021
Queen of the Night
Porsche Taycan 4S Artcar by Richard Phillips
nach Adolf Dietrich
Versteigerung bei Sotheby’s zugunsten von Swissculture Sociale
Sonntag, 3. Juni 2018
Tisserand und Dietrich im ››Guggemörli‹‹
Dienstag, 31. Oktober 2017
Kunstmuseum Thurgau – Kartause Ittingen
Willi Tobler, ThKG und Markus Landert, Direktor Kunstmuseum
Willi Tobler
Foto: Ruth Baumgartner
EXKURSION
Mulegns – Pontresina – Riom
Donnerstag, 11. September bis Samstag, 13. September 2025
Unser Vorstandsmitglied Martin Leuthold engagiert sich schon seit längerem bei der Stiftung Origen, wo er bei verschiedenen Projekten im Kanton Graubünden direkt involviert ist. Ebenso hat er beim kürzlich vollendeten Neubau des Hotels Maistra 160 in Pontresina (Architekt Gion A. Caminada, Gestaltung Basalt-Bad Reto Müller) bei der künstlerischen Ausgestaltung mitgewirkt. Er zeigt und erläutert uns die verschiedenen Projekte, in denen zwei wir auch übernachten können. Nachdem für die erste Reise im September nur noch wenige Plätze frei sind, führen wir die Reise ein zweites Mal im Oktober durch.
Samstag, 8. November 2025
15:00 bis 22:00 Uhr
KUNSTNACHT
KONSTANZ
KREUZLINGEN
Für die diesjährige Ausgabe stellt sich die Kunstnacht neu auf. Drei Säulen bilden das Fundament des grenzüberschreitenden Festivals. Die Institutionen der beiden Städte nehmen mit eigenständigen Programmen teil. Künstler:innen zeigen ihre Arbeiten in der ersten unjurierten Werkschau. Und die temporäre Kunsthalle Konstanz Kreuzlingen präsentiert ein Programm, kuratiert vom Kunstraum Kreuzlingen. Die Kunstnacht wird getragen von den Städten Konstanz und Kreuzlingen, sowie der Thurgauischen Kunstgesellschaft und dem Kunstverein Konstanz.
›Kunstnacht Konstanz Kreuzlingen
›Unjurierte Werkschau
›Vorschau thurgaukultur.ch