EXKURSION
Mulegns – Pontresina – Riom
Reise 1: Donnerstag, 11. September bis Samstag, 13. September 2025
Reise 2: Donnerstag, 9. Oktober bis Samstag, 11. Oktober 2025
Unser Vorstandsmitglied Martin Leuthold engagiert sich schon seit längerem bei der Stiftung Origen, wo er bei verschiedenen Projekten im Kanton Graubünden direkt involviert ist. Ebenso hat er beim kürzlich vollendeten Neubau des Hotels Maistra 160 in Pontresina (Architekt Gion A. Caminada, Gestaltung Basalt-Bad Reto Müller) bei der künstlerischen Ausgestaltung mitgewirkt. Er zeigt und erläutert uns die verschiedenen Projekte, in denen zwei wir auch übernachten können. Nachdem für die erste Reise im September ausgebucht war, führen wir die Reise ein zweites Mal im Oktober durch.
 ›Bilderbogen Reise 1
 ›Bilderbogen Reise 2
 ›Details
 ›Ausschreibung
 
														Thurgauische Kunstgesellschaft
Ordentliche Generalversammlung
Donnerstag, 8. Mai 2025
18:30 Uhr
Kunstraum Kreuzlingen, Bodanstrasse 7a
 ›Traktandenliste
 ›Protokoll GV 2023
 ›Tätigkeitsbericht 2024
KUNSTdirekt
Freitag, 11. April 2025
18:30 Uhr
Die Thurgauische Kunstgesellschaft zu Gast
beim Kunstverein Frauenfeld
passeio – Spaziergang
Cristina Witzig «Ein langsamer Tag»
Spaziergang durch die Ausstellung
mit der Künstlerin und Laura Glöckler,
Vorstand Kunstverein Frauenfeld
In den Werken von Cristina Witzig entfaltet sich die Zeit nicht als starre Abfolge von Momenten, sondern als ein vielschichtiges Gewebe aus Verbindungen, Berührungen und Spuren. Die Künstlerin schafft Serien und Bildwelten, die sich zwischen dem Sichtbaren und dem Erspürbaren bewegen. Ihre Kunst lädt dazu ein, innezuhalten, genauer hinzuschauen und das Zusammenspiel von Erlebtem und Erträumten zu entdecken.
 ›Details
 ›Ausschreibung
 ›Kunstverein Frauenfeld
Bilder: Cristina Witzig / Kunstverein Frauenfeld
 
														KUNSTdirekt
Freitag, 21. März 2025
11:30 bis ca. 12:30 Uhr
Haus Konstruktiv, Zürich
Konzepte des All-Over
Mit «Konzepte des All-Over» präsentiert das Museum Haus Konstruktiv eine fulminante Gruppenschau, die die Verbindung von Farben, Formen, Licht und Architektur feiert. Sie ist die letzte Ausstellung im ewz-Unterwerk Selnau, bevor das Museum im Frühjahr 2025 ins Löwenbräu-Areal umzieht, und sie ist eine Hommage an den historischen Industriebau, der für über zwei Jahrzehnte ihr Zuhause war
  ›Webseite: www.hauskonstruktiv.ch/ausstellungen/konzepte-des-all-over
  ›Ausschreibung (PDF)
  ›Bilderbogen (Rita Conrad)
Fotos/Text: Haus Konstruktiv. Carlos Cruz-Diez, Esther Stocker
 
														KUNSTdirekt
Samstag, 15. März 2025
Samstag, 22. März 2025
11:00 bis 17:00 Uhr
Cityhaus, Pestalozzistrasse 12, Weinfelden
Lagerschau: Arturo Di Maria
Der seit über 25 Jahren im Thurgau lebende Künstler Arturo Di Maria ermöglicht uns, zum ersten Mal in Weinfelden, einen Einblick in sein Lebenswerk.
In intensiven Denkprozessen sucht Arturo Di Maria eine ideale Welt ausgewogener Formverhältnisse und entwickelt seine Raumkonzepte. 
  ›Website: www.dimaria.ch
  ›Ausschreibung (PDF)
  ›Bilderbogen (Rita Conrad)
Arturo Di Maria. Orizzonte Imaginario Nr. 5, 2015
Diptychon, 2 × (70 × 50 × 6cm), Ausschnitt
 
														Freitag, 11. Oktober 2024 bis Sonntag, 13. Oktober 2024
Foreigners Everywhere – Stranieri Ovunque
60. Biennale di Venezia
Kuratierung: Adriano Pedrosa (Brasilien)
 ›Bilderbogen (Rita Conrad)
 ›Details
 ›Biennale Arte 2024
 
														Dienstag, 3. September bis Samstag, 7. September 2024
›Ausschreibung und Anmeldung
›Bilderbogen
 
														Generalversammlung Thurgauische Kunstgesellschaft 
Zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt
Die Thurgauische Kunstgesellschaft hat am 2. Dezember 2023 im Kunstraum Kreuzlingen die Generalversammlung durchgeführt. Dabei durften zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt werden: Patrick Allemann aus Kreuzlingen und Peter Stohler, Direktor vom Kunstmuseum Kanton Thurgau, aus Zürich. Sie ersetzen Nadja Miani und Rosi Obergfell, denen für ihre Mitarbeit herzlich gedankt wurde. Auch der Revisor Dieter Schöni ist nach vielen Jahren Einsatz für die Thurgauische Kunstgesellschaft zurückgetreten. Als Nachfolger ist Dominik Huber aus Zuben gewählt worden. Der ehemalige Präsident und heutige Vizepräsident Karl Studer ist zum Ehrenpräsidenten gewählt worden. Damit dankte ihm der Verein für den seit über zwanzig Jahren stetig währenden Einsatz für die Thurgauische Kunstgesellschaft. Die Präsidentin Cornelia Zecchinel überreichte ihm einen frohlockenden Engel als süssen Orden. Im Anschluss wurde der Adolf Dietrich Förderpreis an die Künstlerin Jana Kohler verliehen.
6. September bis 10. September 2023
bzw.
18. Oktober bis 22. Oktober 2023
 
														 
														▪ Kunstmuseum: Shirley Jaffe
▪ Fondation Beyeler: Wayne Thiebaud
Zwei wichtige Ausstellungen, in denen amerikanische Malerei des 20. Jahrhunderts im Zentrum steht, machen momentan eine Reise nach Basel besonders lohnenswert. Exklusive Privatführungen bringen uns zwei sehr unterschiedliche, markante Positionen näher.
 ›Ausschreibung und Anmeldung
 
														Shirley Jaffe 
Bild: Kunstmuseum Basel
 
														Wayne Thiebaud
Bild: Fondation Beyeler
Das Kunst Museum Winterthur hat den im Thurgau wohnhaften, renommierten Schweizer Künstler Christoph Rütimann eingeladen, im Hinblick auf den Zusammenschluss der drei Winterthurer Ausstellungsorte 
Beim Stadthaus, Reinhart am Stadtgarten und Villa Flora eigens eine neue Videoarbeit zu realisieren.
 ›Ausschreibung
 
														Konrad Bitterli, Direktor Kunstmuseum Winterthur und Christoph Rütimann, Künstler
Bild: Rita Conrad
Mittwoch, 23.November 2022
Richard Tisserand Weber †
1948 bis 2022
Heute Morgen ist der langjährige Kurator des Kunstraums Kreuzlingen, der Künstler Richard Tisserand, an den Folgen einer heimtückischen Krankheit gestorben.
Wir verlieren einen grossen Künstler und Wegbereiter der Kultur im Kanton Thurgau. Und wir verlieren einen lieben Freund.
Cornelia Zecchinel
Präsidentin ThKG
Sonntag, 18.Dezember 2022
Kunstraum & Tiefparterre
KUNSTpersönlich-Tag & Fête des Artistes
14:00 Uhr
Jeremias Heppeler spricht mit Lina Sommer
16:00 Uhr
Apéro-Dinner / Fête des Artistes
Spaghetti à la Tiss
Sonntag, 4. Dezember 2022, 16:00 Uhr
Uraufführung „TISS H 4202“ 
Konzert für Klavier vierhändig mit der Uraufführung von
Ulrich Gassers „TISS H 4202“ über das gleichnamige Bild von
Richard Tisserand und Robert Schumanns „Bilder aus Osten“
Tomas Dratva und Christian Zaugg, Klavier
 
														Donnerstag, 29. September bis Sonntag, 2. Oktober 2022
Architekturexkursion Genf
 ›Ausschreibung und Anmeldung
 ›Bilderbogen (Rita Conrad)
 
														Bild: Jacob Rope Systems
Freitag, 14. Oktober bis Sonntag, 16. Oktober 2022
59. Biennale di Venezia
IL LATTE DEI SOGNI -THE MILK OF DREAMS
 
														Bild: Biennale di Venezia, 2022
Mittwoch, 7. September 2022
Luzern:
Gletschergarten: 
Miller&Maranta – Felsenwelt 
Kunstmuseum: 
David Hockney – Moving Focus
 
														Samstag, 4. Juni 2022
Christoph Rütimann
Atelierbesuch
 
														Samstag, 7. Mai 2022
Harald F. Müller
Ausstellungs- und Atelierbesuch mit Markus Landert, Direktor Kunstmuseum Thurgau
 
														Mittwoch, 20. April 2022
Drei Amerikanerinnen in Basel
Kunstmuseum Basel
Louise Bourgeois X Jenny Holzer 
Fondation Beyeler:
Georgia O’Keeffe
 
														Georgia O’Keeffe / Bild: Fondation Beyeler
10. Februar 2022
Die Thurgauische Kunstgesellschaft übergibt ihre Akten von der Gründung 1934 bis zum Jahr 2014 dem Staatsarchiv des Kantons Thurgau zur wissenschaftlichen Sichtung, Aufarbeitung und Archivierung
Cornelia Zecchinel, Präsidentin ThKG, übergibt die Akten der ThKG an Dr. Urban Stäheli, Staatsarchiv TG / Bild: Richard Tisserand
 
														Freitag, 28. Januar 2022 bis Samstag, 29. Januar 2022
ARCHITEKTUR direkt:
Das neu umgebaute Gasthaus zum Trauben, Weinfelden
Führung mit Abendessen und Übernachtung zum Kennenlernen des neu umgebauten Gasthauses zum Trauben in Weinfelden.
Führung durch den verantwortlichen Architekten Werner Keller, Weinfelden (Mitglied des Vorstandes der Thurgauischen Kunstgesellschaft)
 ›Ausschreibung
 ›Fotogalerie Umbau (Bürgergeminde Weinfalden)
Bild: Trauben Weinfelden
 
														Mitgliederbrief
Brief des scheidenden Präsidenten der ThKG, Dr. Karl Studer, zum Jahreswechsel 2021 / 2022
 ›Mitgliederbrief
Rückblick 1:
Samstag, 4. Dezember 2021 / Kunstraum Kreuzlingen
Generalversammlung der Thurgauischen Kunstgesellschaft
Rücktritt von Dr. Karl Studer als Präsident ThKG, Cornelia Zecchinel wird neue Präsidentin
 ›Einladung
 ›Protokoll ThKG-GV 2019
 ›ThKG-Tätigkeitsbericht 2020 /2021
 ›Laudatio auf Dr.Karl Studer von Markus Landert
 
														Dr. Karl Studer, Präsident ThKG seit 2007, übergibt sein Amt an Cornelia Zecchinel und wird Vizepräsident
Bild: Ruth Baumgartner
Rückblick 2:
Samstag, 4. Dezember 2021 / Kunstraum Kreuzlingen
Verleihung des 19. Adolf Dietrich-Förderpreises an Rhona Mühlebach
 ›Einladungskarte
 ›Laudatio von Thomas Krempke, Filmer und Fotograf
 ›Video Preisverleihung
 ›Video von Rhona Mühlebach 
 ›Video von Holly McLean
 ›Artikel Thurgauer Zeitung
 ›arttv.ch
 ›rhonamuehlebach.com/contact
 ›Pressetext
 ›Foto (Rhona Mühlebach zvg)
 ›Details
 ›Website Kunstraum & Tiefparterre
 
														Dr. Karl Studer, Präsident ThKG, verleiht Rhona Mühlebach den 19. Adolf Dietrich-Preis
Bild: Ruth Baumgartner
 
														Bild: Kunstraum
Freitag, 24. September 2021 bis Sonntag, 26. September 2021
Architektur – Exkursion Lausanne und Umgebung
 ›Programm
 ›Bilderbogen Ruth Baumgartner
Bild: ›EPFL
 
														Juli 2021
Projekt «Promenaden» gewinnt Wettbewerb der Kulturstiftung Thurgau
(Reto Müller und Richard Tisserand)
 ›Promenaden
 ›Details
 ›kulturstiftung des kantons thurgau
Bild: ›Tagblatt
Samstag, 12./19./26. Juni 2021
Kunstsammlung Artbon, Arbon
 ›Ausschreibung und Anmeldung
 ›artbon.ch/index.html
 ›Bilderbogen (Rita Conrad)
 
														 
														Samstag, 15. Mai 2021
Besuch bei Cécile Hummel und weiteren Künstlerinnen und Künstlern im Atelierhaus Bollag in Basel
 ›Ausschreibung und Anmeldung
 ›cecilehummel.ch
 ›bollag-areal.ch
 
														Samstag, 24. Oktober 2020
Haus für Kunst Uri, Altdorf
Valentin Magaro im Dialog mit Heinrich Danioth
Unser Adolf Dietrich Förderpreis-Träger des Jahres 2007, Valentin Magaro (*1972) tritt mit seinen neuesten Arbeiten in einen interessanten Dialog mit dem Urgestein der Urner Malerei Heinrich Danioth (1896- 1953)
 
														11. bis 13. September 2020
Architekturexkursion Davos – Unterengadin
 ›Ausschreibung
 ›Bilderbogen (Ruth Baumgartner)
Freitag, 28. Februar 2020
Diessenhofen:
Carl Roesch und Richard Tisserand
▪ Atelier Carl Roesch
▪ Ausstellung Richard Tisserand »Réflexions«
 ›Ausschreibung
 ›Richard Tisserand
 ›Stiftung Carl Roesch
 
Mittwoch, 18. Dezember 2019
Vorweihnachtlicher Kunstausflug nach St. Gallen
Textilmuseum: Mode Circus Knie
Kunstgiesserei und Stiftung “Sitterwerk”
Bilder: Ruth Baumgartner
Samstag, 7. Dezember 2019 / 17:00 Uhr
18. Adolf Dietrich-Förderpreis 2019
Preisverleihung an 
PABLO WALSER (*1989) Kreuzlingen / Dresden
 ›Pablo Walser
 ›arttv.ch
 
														Samstag, 7. Dezember 2019 / 15:30 Uhr
Mitgliederversammlung Thurgauische Kunstgesellschaft
 ›Einladung GV 2019
Samstag, 2. November 2019, 16:00 Uhr
Wie Kunst gelagert werden will
Ein Besuch mit Markus Landert im Aussendepot 
des Kunstmuseums Thurgau  in Aadorf.
 ›Ausschreibung
 
														Freitag, 4. Oktober bis Sonntag, 6. Oktober 2019
Biennale di Venezia
 ›Ausschreibung
 ›Website Biennale
 
														Donnerstag, 29. August bis Sonntag, 1. September 2019
Kunst- und Architekturexkursion nach Berlin
 ›Programm
 
														Samstag, 6. Juli 2019
 Samstag, 23. März 2019
“Die Entdeckung des Wanderns”
Kunstraum-Soirée
Ein festlicher Abend mit Kunst, Literatur, Musik 
und kulinarischen Glanzpunkten!
 ›Programm
 ›Ausschreibung
 ›Bilderbogen
 
														Mittwoch, 7. November 2018, 14:30 Uhr
BALTHUS und die Frage der Kunstfreiheit
Fondation Beyeler
 ›Ausschreibung
 
														TURIN
Kunst- und Architekturreisen
1. Reise 
Donnerstag, 13. bis Sonntag, 16. September 2018 
2. Reise
Donnerstag, 20. bis Sonntag, 22. September
 
														Samstag, 30. Juni 2018
«Gemeinsam auf den Spuren Adolf Dietrichs»
Thurgauische Kunstgesellschaft & Kunstverein Schaffhausen
 ›Ausschreibung
 
														Samstag, 24. März 2018
P r é s a g e s
Kunstraum-Soirée
 ›Einladung
 
														Samstag, 20. Januar 2018
▪ Sarah Gasser: Illustratorin und Papierkünstlerin
▪ Fotostiftung Schweiz: Jakob Tuggener – «Maschinenzeit»
 ›Ausschreibung
 ›Website Sarah Gasser
 ›Website Fotostiftung Schweiz /Tuggener
Dienstag, 31. Oktober 2017
Buchpräsentation:
“Adolf Dietrich – Der Zeichner malt”
Kunstmuseum Thurgau – Kartause Ittingen
Willi Tobler, ThKG und Markus Landert, Direktor Kunstmuseum
 
														2. bis 13. Oktober 2017
Austin – Marfa – Santa Fe
Kunstreise nach Texas und New Mexico (USA)
 ›Ausschreibung
 ›Bilderbogen
Adolf Dietrich-Haus Berlingen
Saisonende!
Herbst- und Winterruhe bis Mai 2026
 
														Samstag, 8. November 2025
15:00 bis 22:00 Uhr
KUNSTNACHT
   KONSTANZ
KREUZLINGEN
Für die diesjährige Ausgabe stellt sich die Kunstnacht neu auf. Drei Säulen bilden das Fundament des grenzüberschreitenden Festivals. Die Institutionen der beiden Städte nehmen mit eigenständigen Programmen teil. Künstler:innen zeigen ihre Arbeiten in der ersten unjurierten Werkschau. Und die temporäre Kunsthalle Konstanz Kreuzlingen präsentiert ein Programm, kuratiert vom Kunstraum Kreuzlingen. Die Kunstnacht wird getragen von den Städten Konstanz und Kreuzlingen, sowie der Thurgauischen Kunstgesellschaft und dem Kunstverein Konstanz.
 ›Kunstnacht Konstanz Kreuzlingen
 ›Unjurierte Werkschau
 ›Vorschau thurgaukultur.ch