Adolf Dietrich-Haus, Berlingen
Sonntag, 7. September 2025, 16:00 Uhr
Adolf Dietrich-Haus
Tierli und Blüemli
Adolf Dietrichs Tier- und Pflanzendarstellungen aus Sicht des Biologen
Pflanzen und Tiere sind in zahlreichen Arbeiten Adolf Dietrichs abgebildet. Dienen sie bloss als farbenfrohe Modelle oder lassen sie vielleicht Rückschlüsse auf die Tier- und Pflanzenwelt zu Dietrichs Zeit zu?
Ausgehend von Präparaten aus seinem Nachlass wirft Biologe und Museumsleiter Hannes Geisser einen Blick auf Flora und Fauna in Dietrichs Werk.
Der Anlass ist kostenlos und findet im Rahmen der ‹Langen Nacht der Bodenseegärten 2025› im Adolf Dietrich-Haus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bild: Adolf Dietrich
Adolf Dietrich-Haus
Neuereröffnung
Besichtigen Sie den neu gestalteten Dokumentationsraum!
›thurgaukultur.ch: Zu echt fürs Museum
›Artikel von Willi Tobler
›arttv.ch (Video)
›BodenseeTV (Video)
›TOP now (Video)
Fotos ©Ruth Baumgartner / ©Peter Kohl
Adolf Dietrich-Haus
Rückblick
Sonntag, 13. Juli 2025
Auf den Spuren von Adolf Dietrich
Am Sonntag folgten dreissig Interessierte den Spuren des Malers Adolf Dietrich. Die Thurgauische Kunstgesellschaft lud zu einer Wanderung um das Dorf Berlingen ein, wo der Künstler sein ganzes Leben verbracht hatte. Nach einer kurzen Einführung durch die Kunstexpertin Sabina Marti im neu gestalteten Dietrich-Haus spazierte die Gruppe zu den Orten, an denen der Künstler Skizzen anfertigte, um sie in seiner Malstube in Ölbilder umzusetzen. Expertin Marti begleitete die Gruppe mit Texten und Bildern Dietrichs. Sie las Zitate aus Briefwechseln vor oder sie rezitierte Passagen aus Beat Brechbühls Aufzeichnung «Fussreise mit Adolf Dietrich». Verschiedentlich liess Marti auch den Maler selbst zu Wort kommen, um eine lebendige Vorstellung von seinem Leben in Berlingen zu vermitteln. Ein Besuch in der Malstube und dem neu gestalteten Dokumentationsraum im Dietrich-Haus rundete den Umgang ab.
›Einladungskarte
Blick auf Berlingen und den Untersee
Bild und Text: Ruth Baumgartner, ThKG
Adolf Dietrich-Haus
Sommerprogramm 2025
›Sommerprogramm 2025
Hinweis:
Museum zu Allerheiligen Schaffhausen
EXKURSION
Mulegns – Pontresina – Riom
Donnerstag, 11. September bis Samstag, 13. September 2025
Unser Vorstandsmitglied Martin Leuthold engagiert sich schon seit längerem bei der Stiftung Origen, wo er bei verschiedenen Projekten im Kanton Graubünden direkt involviert ist. Ebenso hat er beim kürzlich vollendeten Neubau des Hotels Maistra 160 in Pontresina (Architekt Gion A. Caminada, Gestaltung Basalt-Bad Reto Müller) bei der künstlerischen Ausgestaltung mitgewirkt. Er zeigt und erläutert uns die verschiedenen Projekte, in denen zwei wir auch übernachten können. Nachdem für die erste Reise im September nur noch wenige Plätze frei sind, führen wir die Reise ein zweites Mal im Oktober durch.
Samstag, 8. November 2025
15:00 bis 22:00 Uhr
KUNSTNACHT
KONSTANZ
KREUZLINGEN
Für die diesjährige Ausgabe stellt sich die Kunstnacht neu auf. Drei Säulen bilden das Fundament des grenzüberschreitenden Festivals. Die Institutionen der beiden Städte nehmen mit eigenständigen Programmen teil. Künstler:innen zeigen ihre Arbeiten in der ersten unjurierten Werkschau. Und die temporäre Kunsthalle Konstanz Kreuzlingen präsentiert ein Programm, kuratiert vom Kunstraum Kreuzlingen. Die Kunstnacht wird getragen von den Städten Konstanz und Kreuzlingen, sowie der Thurgauischen Kunstgesellschaft und dem Kunstverein Konstanz.
›Kunstnacht Konstanz Kreuzlingen
›Unjurierte Werkschau
›Vorschau thurgaukultur.ch