Publikationen und Links

Publikationen zu Adolf Dietrich

Über Adolf Dietrich und sein Werk wurde bereits viel geschrieben.

Wichtige Publikationen sind im ›Buchshop des Kunstmuseums Thurgau oder im Adolf Dietrich-Haus in Berlingen zu erwerben.

Heinrich Ammann / Christoph Vögele
Adolf Dietrich, 1877 – 1957.
Oeuvrekatalog der Ölbilder und Aquarelle
Weinfelden 1994

Markus Landert / Dorothee Messmer
Adolf Dietrich. Malermeister – Meistermaler. Ein Glossar
Publikation zu den Briefwechseln des Künstlers
Sulgen 2002

Markus Landert / Dorothee Messmer (Hg.)
Adolf Dietrich – Fotografien
Mit Texten von Alex Bänniger, Martin Gasser, Sonja Gutknecht, Markus Landert und Dorothee Messmer
Bern 2010

Gianni Jetzer, Dorothee Messmer
Adolf Dietrich / Richard Philipps. Paintings and Missappropriation
Sulgen 2010

Rudolf Koella, Fondation Saner (Hg.)
Adolf Dietrich. Bilder – Zeichnungen – Fotografien.
Mit Texten von Rudolf Koella, Markus Landert, Dorothee Messmer und David Streiff
Ausstellungskatalog Fondation Saner

Katja Herlach, Dorothee Messmer
Adolf Dietrich in seiner Zeit und darüber hinaus
Zürich 2015

Markus Landert (Hrsg.)
Adolf Dietrich. Der Zeichner malt
Mit Texten von Sarah Elser, Markus Landert, Karl Studer und Willi Tobler
Zürich 2017

Willi Tobler
Ich hätte mit keinem König getauscht. Das Leben des Malers Adolf Dietrich
Frauenfeld 2020

Ebenfalls im ›Shop des Kunstmuseums Thurgau erhältlich ist der Kultfilm über Adolf Dietrich

Ad. Dietrich – Kunstmaler 1877 – 1957
Ein Film von Friedrich Kappeler
88 Minuten, DVD

Links

EXKURSION

Mulegns – Pontresina – Riom

Donnerstag, 9. Oktober bis Samstag, 11. Oktober

Unser Vorstandsmitglied Martin Leuthold engagiert sich schon seit längerem bei der Stiftung Origen, wo er bei verschiedenen Projekten im Kanton Graubünden direkt involviert ist. Ebenso hat er beim kürzlich vollendeten Neubau des Hotels Maistra 160 in Pontresina (Architekt Gion A. Caminada, Gestaltung Basalt-Bad Reto Müller) bei der künstlerischen Ausgestaltung mitgewirkt. Er zeigt und erläutert uns die verschiedenen Projekte, in denen zwei wir auch übernachten können. Nachdem für die erste Reise im September ausgebucht war, führen wir die Reise ein zweites Mal im Oktober durch.

 ›Details
 ›Ausschreibung

KUNSTdirekt

Samstag, 18. Oktober 2025, 10:30 Uhr
Cityhaus, Pestalozzistrasse 12, Weinfelden

Erna Hürzeler

Mädesüss trifft Teufelskralle

Die Ostschweizer Künstlerin Erna Hürzeler beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Pflanzen und ihren Farbextrakten. Sie sammelt und untersucht Blüten und Blätter am Wegrand, auf Feldern und Brachen sowie in Blumentöpfen. Ob auf dem Land oder in der Stadt, überall findet sie spannende Exemplare.

Im Atelier sortiert, kocht oder verreibt sie das Sammelgut zu farblichen Substanzen. Sie müssen den Weg schnell aufs Papier finden, weil ihre Haltbarkeit beschränkt ist. So entstehen Aquarelle oder sogenannte «Gartenblätter». Bei Letzteren reibt die Künstlerin die farbigen Blüten direkt aufs Papier

 ›Details
 ›Ausschreibung / Anmeldung
 ›Einladungskarte

Samstag, 8. November 2025
15:00 bis 22:00 Uhr


KUNSTNACHT
   KONSTANZ
KREUZLINGEN

Für die diesjährige Ausgabe stellt sich die Kunstnacht neu auf. Drei Säulen bilden das Fundament des grenzüberschreitenden Festivals. Die Institutionen der beiden Städte nehmen mit eigenständigen Programmen teil. Künstler:innen zeigen ihre Arbeiten in der ersten unjurierten Werkschau. Und die temporäre Kunsthalle Konstanz Kreuzlingen präsentiert ein Programm, kuratiert vom Kunstraum Kreuzlingen. Die Kunstnacht wird getragen von den Städten Konstanz und Kreuzlingen, sowie der Thurgauischen Kunstgesellschaft und dem Kunstverein Konstanz.

 ›Kunstnacht Konstanz Kreuzlingen
 ›Unjurierte Werkschau
 ›Vorschau thurgaukultur.ch