Kontakt / Profil

Kurator

Reto Müller

Geschäftsstelle Thurgauische Kunstgesellschaft

Geschäftsstelle der ThKG

 

Thurgauische Kunstgesellschaft
Adrienne Fährmann
Geschäftsstelle
Bodanstrasse 7A

8280 Kreuzlingen

071 688 58 30

sekretariat@kunstgesellschaft-tg.ch

www.kunstgesellschaft-tg.ch

Unterstützt durch

Kanton Thurgau, Leistungsvereinbarung

Stadt Kreuzlingen

Dr. Heinrich Mezger-Stiftung

Thurgauische Kulturstiftung Ottoberg

Credit Suisse, Kreuzlingen

Profil

Kunstraum & Tiefparterre der Thurgauischen Kunstgesellschaft definieren sich als Orte für den „Discours“ zeitgenössischer Kunst. Im Jahresverlauf werden zehn kuratierte monografische Projekte in Zusammenarbeit mit den Künstlern exclusiv auf die Räumlichkeiten hin entwickelt.

Direkt unter dem Kunstraum gelegen, ist seit 2008 das Tiefparterre, Geschoss und Plattform für elektronische Künste und experimentelle Projekte aus deren Forschungsbereich.

Die aus den beiden Ausstellungsplattformen generierten inhaltlichen Synergien schätzen die KunstvermittlerInnen als nachhaltigen Wert des kuratorischen Ansatzes.

Ein Satz, ein roter Faden bilden jeweils das Thema der Jahresprogramme für die Ausstellungen, für welche Kurator Reto Müller junge KünstlerInnen mit innovativen Projekten auswählt. Zum Konzept gehören auch regelmäßig stattfindende Vorträge mit hochkarätigen ReferentInnen, Veranstaltungen wie Künstlergespräche, Theateraufführungen mit thematischem Bezug zur Kunst oder die Teilnahme an der mit der Nachbarstadt Konstanz durchgeführten „Kunstnacht Konstanz-Kreuzlingen“. Zur Bandbreite der Aktivitäten zählt zudem alle zwei Jahre die Verleihung des Adolf-Dietrich-Förderpreises der Thurgauischen Kunstgesellschaft, welche als Gründerin und Trägerverein die finanzielle Basis kontrolliert und garantiert.

EXKURSION

Mulegns – Pontresina – Riom

Donnerstag, 9. Oktober bis Samstag, 11. Oktober

Unser Vorstandsmitglied Martin Leuthold engagiert sich schon seit längerem bei der Stiftung Origen, wo er bei verschiedenen Projekten im Kanton Graubünden direkt involviert ist. Ebenso hat er beim kürzlich vollendeten Neubau des Hotels Maistra 160 in Pontresina (Architekt Gion A. Caminada, Gestaltung Basalt-Bad Reto Müller) bei der künstlerischen Ausgestaltung mitgewirkt. Er zeigt und erläutert uns die verschiedenen Projekte, in denen zwei wir auch übernachten können. Nachdem für die erste Reise im September ausgebucht war, führen wir die Reise ein zweites Mal im Oktober durch.

 ›Details
 ›Ausschreibung

KUNSTdirekt

Samstag, 18. Oktober 2025, 10:30 Uhr
Cityhaus, Pestalozzistrasse 12, Weinfelden

Erna Hürzeler

Mädesüss trifft Teufelskralle

Die Ostschweizer Künstlerin Erna Hürzeler beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Pflanzen und ihren Farbextrakten. Sie sammelt und untersucht Blüten und Blätter am Wegrand, auf Feldern und Brachen sowie in Blumentöpfen. Ob auf dem Land oder in der Stadt, überall findet sie spannende Exemplare.

Im Atelier sortiert, kocht oder verreibt sie das Sammelgut zu farblichen Substanzen. Sie müssen den Weg schnell aufs Papier finden, weil ihre Haltbarkeit beschränkt ist. So entstehen Aquarelle oder sogenannte «Gartenblätter». Bei Letzteren reibt die Künstlerin die farbigen Blüten direkt aufs Papier

 ›Details
 ›Ausschreibung / Anmeldung
 ›Einladungskarte

Adolf Dietrich-Haus Berlingen

Saisonende!

Herbst- und Winterruhe bis Mai 2026