Kunstgesellschaft
KUNSTBULLETIN
Das Kunstbulletin ist die meistgelesene Kunstzeitschrift der Schweiz und wird vom Schweizer Kunstverein herausgegeben. Als Mitglied der Thurgauischen Kunstgesellschaft erhalten Sie das Abo zu einem vergünstigten Tarif. Mehr Infos zum Abo:
›kunstbulletin.ch
EXKURSION
Mulegns – Pontresina – Riom
Donnerstag, 11. September bis Samstag, 13. September 2025
Unser Vorstandsmitglied Martin Leuthold engagiert sich schon seit längerem bei der Stiftung Origen, wo er bei verschiedenen Projekten im Kanton Graubünden direkt involviert ist. Ebenso hat er beim kürzlich vollendeten Neubau des Hotels Maistra 160 in Pontresina (Architekt Gion A. Caminada, Gestaltung Basalt-Bad Reto Müller) bei der künstlerischen Ausgestaltung mitgewirkt. Er zeigt und erläutert uns die verschiedenen Projekte, in denen zwei wir auch übernachten können. Nachdem für die erste Reise im September nur noch wenige Plätze frei sind, führen wir die Reise ein zweites Mal im Oktober durch.
Hinweis:
28. September 2025 bis 26. April 2026
Kunstmuseum Thurgau
Isabelle Krieg:
unendlich endlich
Isabelle Krieg gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Kunstschaffenden der Schweiz. Seit 2019 lebt sie im Thurgau. Mit unterschiedlichsten Materialitäten arbeitend, verfremdet sie Alltägliches auf verspielte und zugleich philosophische Weise.
Isabelle Krieg ist Vorstandsmitglied der Thurgauischen Kunstgesellschaft
›Ausstellungsdetails
Bild: Nina Maier / Kunstmuseum Thurgau
21. Adolf Dietrich Förderpreis 2025
Preisträgerin:
Lina Maria Sommer
Samstag, 8. November 2025
15:00 bis 22:00 Uhr
KUNSTNACHT
KONSTANZ
KREUZLINGEN
Für die diesjährige Ausgabe stellt sich die Kunstnacht neu auf. Drei Säulen bilden das Fundament des grenzüberschreitenden Festivals. Die Institutionen der beiden Städte nehmen mit eigenständigen Programmen teil. Künstler:innen zeigen ihre Arbeiten in der ersten unjurierten Werkschau. Und die temporäre Kunsthalle Konstanz Kreuzlingen präsentiert ein Programm, kuratiert vom Kunstraum Kreuzlingen. Die Kunstnacht wird getragen von den Städten Konstanz und Kreuzlingen, sowie der Thurgauischen Kunstgesellschaft und dem Kunstverein Konstanz.
›Kunstnacht Konstanz Kreuzlingen
›Unjurierte Werkschau
›Vorschau thurgaukultur.ch
›Vorschau Thurgauer Zeitung
Die Perspektiven auf «den Garten» sind zahlreich, wenn nicht unendlich. Klar ist, Gärten sind immer auch ein Abbild (oder eine Darstellungsform) der Bedürfnisse, Wünsche und Träume, der Gesinnung aber auch der Umstände derjenigen, die sie planen, konstruieren, nutzen oder sie pflegen. Vom Paradiesgarten bis zum Abstandsgrün, vom Garten als Metapher und den Obstbäumen des Thurgau, vom Vorgarten bis zum Landschaftspark, vom Gartenzwerg bis zum hochstilisierten Traum der Romantik.
Nächste Veranstaltungen:
Samstag, 27. September 2025
14:00 Uhr
›Gartenexkursion Eschlikon & Bussnang
Sonntag, 28. September 2025
11:00 Uhr
›Gartenexkursion Kartause Ittingen
Samstag, 4. Oktober 2025
17:00 Uhr
Kunstraum Kreuzlingen
›Gartenforum Shelter from the Stars
Sonntag, 5. Oktober 2025
14:05 Uhr
Eschenz
›Gartenexkursion Immelhausen
Sonntag 19. Oktober 2025
13:15 Uhr
Kunstraum Kreuzlingen
›Filmvorführung La Maison
Samstag, 1. November 2025
17:00 Uhr
Kunstraum Kreuzlingen
›Gartenforum All Saints / Allerheiligen
Freitag, 7. November 2025
18:00 Uhr
Kunstraum Kreuzlingen
›Kunstlabor – Framed Together
Samstag, 8. November 2025
17:00 Uhr
Konstanz & Kreuzlingen
›Kunstnacht Konstanz Kreuzlingen
Samstag, 8. November 2025
17:00 Uhr
Bodensee Arena
›Kunsthalle Konstanz Kreuzlingen
Samstag, 8. November 2025
17:00 Uhr
Bodensee Arena
›Unjurierte Werkschau
Samstag, 8. November 2025
17:00 Uhr
Kunstraum Kreuzlingen
›Gartenforum Rückschnitt
›Kunstraum & Tiefparterre
›Festival der Vorgärten
›Beitrag ThurgauKultur
›Artikel ThurgauerZeitung
›Interview San Keller
Adolf Dietrich-Haus, Berlingen
Sonntag, 28. September 2025
14:00 bis 18:00 Uhr
Adolf Dietrich-Haus
Magische Malstube
Saisonabschluss mit Olga Titus
Adolf Dietrich-Preisträgerin 2008
›Details
›Einladungskarte
›Website Olga Titus
Adolf Dietrich-Haus
Neuereröffnung
Besichtigen Sie den neu gestalteten Dokumentationsraum!
›thurgaukultur.ch: Zu echt fürs Museum
›Artikel von Willi Tobler
›arttv.ch (Video)
›BodenseeTV (Video)
›TOP now (Video)
Fotos ©Ruth Baumgartner / ©Peter Kohl
Öffnungszeiten Adolf Dietrich-Haus Berlingen
10. Mai 2025 bis 28. September 2025
Samstag, 14:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 14:00 bis 18:00 Uhr
Adolf Dietrich-Haus
Sommerprogramm 2025
›Sommerprogramm 2025
Adolf Dietrich-Kartensammlung
Unsere hochwertigen Boxen «Menschen und Landschaften» sowie «Blumen und Tiere» enthalten je 100 Karten mit Gemälden des Thurgauer Künstlers Adolf Dietrich (1877–1957). Die meisten dieser Werke sind im Privatbesitz und der Öffentlichkeit kaum zugänglich. Die sorgfältig ausgewählten Sujets vermitteln einen Überblick über das Werk dieses ausserordentlichen Künstlers.
In der wertvollen Zusammenarbeit mit dem Kunstverlag Vontobel in Feldmeilen ist ein einzigartiges Kompendium entstanden – ein exklusives Geschenk.
›Details